Wir freuen uns, dass Sie sich für The European Heritage Project interessieren. Auf dieser Seite werden wir Sie über alle interessanten Entwicklungen auf dem Laufenden halten und die neuesten Nachrichten veröffentlichen.

Wir freuen uns, dass Sie sich für das European Heritage Project interessieren. Auf dieser Seite werden wir Sie über alle interessanten Entwicklungen auf dem Laufenden halten und die neuesten Nachrichten veröffentlichen.


Projekt Schloss Frankenberg: Löw TV
Allgemein, Projekt Stadt Ensemble Baden-BadenSternekoch Steffen Szabo wechselt nach Schloss Frankenberg
Projekt Schloss Frankenberg: Löw TV
Allgemein, Projekt Stadt Ensemble Baden-BadenZimmerrundgang durch eine Turmsuite auf Schloss Frankenberg
Projekt Baden-Baden: Löw TV
Allgemein, Projekt Stadt Ensemble Baden-BadenIm Gespräch mit Baden-Badens Oberbürgermeisterin Margret Mergen und Peter Löw
The European Heritage Project: Architekturblatt
AllgemeinBaudenkmäler bewahren die Geschichte vieler Generationen
The European Heritage Project: Baudenkmäler bewahren die Geschichte vieler Generationen Interview mit Prof. Dr. Peter Löw über das European Heritage Project.
Projekt Baden-Baden: Löw TV
Allgemein, Projekt Stadt Ensemble Baden-BadenDas European Heritage Project erwirbt Schababerle-Haus in Baden-Baden
Das repräsentative Geschäftshaus ist eines der wichtigsten Gebäude der Baden-Badener Fußgängerzone. Das European Heritage Project ist bereits mit einer Reihe von Baudenkmälern in Baden-Baden vertreten, die liebevoll restauriert werden. Ziel aller dieser Arbeiten ist es den Antrag der Stadt Baden-Baden zur Anerkennung als Weltkulturerbestadt zu unterstützen. Zur Pressemeldung…
Projekt Schloss Hofhegnenberg: Augsburger Allgemeinen
Allgemein, Projekt Schloss HofhegnenbergSo hat der Schlossherr sein Vermögen gemacht
Biografie Der Unternehmer Peter Löw aus Hofhegnenberg schreibt in seinem Buch über seine Erfolge als Firmensanierer und über seine Abenteuerlust – nicht nur im Geschäftsleben
Projekt Lauffen: Oberösterreichisches Volksblatt
Allgemein, Projekt Stadt Ensemble LauffenViel Liebe, Verständnis und ein wenig künstlerische Begabung
Im Moment arbeitet Krippenbaumeister Rudolf Aitenbichler an einem großen, besonderen Projekt: Er restauriert die aus dem 18. Jahrhundert stammende „Hocker-Krippe“ — eine Familienkrippe aus Lauffen an der Traun. Dazu kam es im Rahmen des European Heritage Projects durch die Initiative von Peter Löw, der das Kaiserin- Elisabeth-Hospital in Lauffen erworben hat, das nun saniert wird.
Projekt Venedig: Allgemeine Bauzeitung
Allgemein, Projekt Palazzo Belloni BattagiaFassade des Palazzo Belloni Battagia wird saniert
Als das European Heritage Project den aus dem 17. Jahrhundert stammenden Palazzo am Canal Grande erwarb, war dem Gebäude bereits anzusehen, dass umfassende Sanierungs- und Renovierungsmaßnahmen von Nöten sein würden, um den Glanz vergangener Tage wiederherzustellen.
Projekt Schloss Hofhegnenberg: Friedberger Allgemeine Zeitung
Allgemein, Projekt Schloss HofhegnenbergHilfe für Familien trotz Corona
Kipferlmarkt Der Weihnachtsmarkt durfte nicht stattfinden – der Einkauf mit bedürftigen Alleinerziehenden schon.
Projekt Lauffen: Pressemeldung
Allgemein, Projekt Stadt Ensemble LauffenDas European Heritage Project plant ein Krippenmuseum in Lauffen an der Traun
Neues Krippenmuseum im Ortskern von Lauffen in Oberösterreich soll zum 1. Advent in 2021 eröffnet werden Das European Heritage Project lässt eine der größten historischen Familienkrippen im Salzkammergut für das geplante Museum umfassend restaurieren, weitere bedeutende Krippen werden folgen
Projekt Schloss Hofhegnenberg: Augsburger Allgemeine Zeitung
Allgemein, Projekt Schloss HofhegnenbergEin Restaurant für Schloss Hofhegnenberg?
Liebevoll hat Eigentümer Peter Löw das denkmalgeschützte Schloss restauriert. Doch im Wirtschaftshof stört ihn eine Baulücke. Von seinem neuesten Projekt soll auch der Ort profitieren.
Projekt Palais Sonnenhof: Schlossseiten
Allgemein, Projekt Stadt Ensemble LauffenDas Palais Sonnenhof – Perle des Starnberger Sees
Am oberen Teil des Hanfelder Bergs gelegen, überblickt das herrschaftliche Palais Sonnenhof den Starnberger See und die gesamte Alpenkette von Berchtesgaden bis zum Bodensee. Als das EUROPEAN HERITAGE PROJECT den Sonnenhof im Jahr 2002 erwarb, stand die einst noble und mondäne Villa bereits seit Jahrzehnten leer und wurde nur noch sporadisch als Kulisse für […]
Projekt Schloss Frankenberg, Projekt Süfafrika: Meiningers Weinwelt
Allgemein, Projekt Stadt Ensemble LauffenThink Wine
Vom Kauf einiger Reben, vielleicht eines Weinberges träumen viele – manche erwerben sogar ein Weingut. Ein paar Investoren allerdings haben sich eine ganze Kollektion an Gütern zugelegt und kombinieren Weinleidenschaft mit Geldanlage. Oft zum Vorteil der Konsumenten.
Projekt Lauffen: Ischler Woche
Allgemein, Projekt Stadt Ensemble LauffenLauffner Revitalisierung startet mit Befundung des Denkmalamtes
Der Verkauf der Liegenschaft Lauffen 15 an den Unternehmer Peter Löw wurde (wie berichtet) vom Ischler Gemeinderat mehrheitlich beschlossen. Doch welche Pläne hat Löw insgesamt für Lauffen, welche Erwartungen hat er an die Stadtgemeinde und wann sollen die Sanierungsarbeiten starten? Ein Lokalaugenschein.
Projekt Südafrika: Pressemeldung
Allgemein, Projekt Weingut Vergenoegd LöwVergenoegd Löw Weine erhalten hohe Auszeichnung
Goldene Medaille des Michelangelo Wine Awards für 2017 Merlot. Der jetzige Erfolg hat aber nicht nur mit harter Arbeit, sondern auch mit der außergewöhnlichen Lage der Weinberge zu tun. Ganz bewusst war dieses Weingut 1696 von den burischen Siedlern gerade hier erbaut worden und produzierte über die Jahrhunderte hinweg seine Weine immer am gleichen Ort.
Projekt Kitzbühel: Kitzbüheler Anzeiger
Allgemein, Projekt Stadt Ensemble KitzbühelLokalaugenschein im Zentrum
Investor Peter Löw und Gastroprofi Heinz Hanner luden vergangene Woche zum Lokalaugenschein: Die Umgestaltung des „Lacknerhauses“ schreitet voran und auch das Restaurant Berggericht soll Ende des Jahres eröffnet werden.
Projekt Lauffen: Pressemeldung
Allgemein, Projekt Stadt Ensemble LauffenRevitalisierung des Lauffner Marktplatzes kann starten
Das ehemalige Armenhaus am Lauffner Marktplatz, kurz Lauffen 15, hat schon bessere Zeiten erlebt. Doch nun könnte sich für das historische Gemäuer, aber auch für den gesamten Marktkern Lauffens eine neue Chance auftun.
Projekt Lauffen: meinbezirk.at
Allgemein, Projekt Stadt Ensemble LauffenRevitalisierung des Lauffner Ortskerns im Gemeinderat thematisiert
Mit Hilfe eines deutschen Investors soll der etwas “in die Jahre gekommene” Ortskern des Ischler Ortsteils Lauffen wieder zu altem Glanz finden. Peter Löw, mit einer Lauffnerin verheiratet, hat seine Pläne bereits bei zwei Präsentationen vorgestellt und dafür viel positives Feedback erhalten.
Projekt Kitzbühel: Falstaff
Allgemein, Projekt Stadt Ensemble KitzbühelHeinz Hanner hat neuen Herd in Kitzbühel
Für Peter Löws European Heritage Project wird Hanner ein flächenübergreifendes Kulinarikkonzept betreuen. Allen voran steht die Eröffnung des Restaurants »Berggericht« in der Kitzbüheler Altstadt.
Projekt Baden-Baden: Badisches Tagblatt
Allgemein, Projekt Stadt Ensemble Baden-BadenMit Segen und Richterspruch
Festakt zum Richtfest am denkmalgeschützten Sonnenhof in Baden-Baden. Oberbürgermeisterin Margret Mergen dankt dem European Heritage Project für den Einsatz. Kurator Löw verweist auf brennende Wunde und legt Grundsätze des European Heritage Projects dar.
Projekt Baden-Baden: Videobericht
Allgemein, Projekt Stadt Ensemble Baden-BadenKurator Peter Löw erklärt Grundsätze des European Heritage Projektes anlässlich des Richtfestes des Sonnenhofes in Baden-Baden
„Wir erhalten sehr viel Zuspruch, aber es gibt auch Kritik. Viele sagen, warum kümmert ihr Euch nicht mehr um die Flüchtlinge, um die Not in der ganzen Welt?… Die, die so etwas sagen, haben nicht verstanden, was die Funktion, was die Bedeutung von solchen Denkmälern für die Bevölkerung ist.“
Projekt Kitzbühel: Swiss-architekts
Allgemein, Projekt Stadt Ensemble KitzbühelBaugeschichtliches Erbe pflegen
Professor Dr. Dr. Peter Löw, Unternehmer und leitender Kurator des European Heritage Projects, kämpft dafür, dass unter anderem in Kitzbühel historische Bauten erhalten bleiben. Dafür kauft er Häuser auf und lässt sie Instand setzen. Ein Überblick über den Projektstand in Kitzbühel.
Projekt Kitzbühel: Tiroler Tageszeitung
Allgemein, Projekt Stadt Ensemble KitzbühelArbeiten an der Fassade des Lacknerhauses starten
Bereits an der Fassade ließ sich der marode Zustand im Inneren des Gebäudes erahnen. Jahrelanger Leerstand hatte der Bausubstanz erheblich zugesetzt. Der Dachstuhl war vom Einsturz bedroht, das Mauerwerk wies Frost- und Wasserschäden auf und der Innenraum war zum Teil von Schädlingen befallen.
Projekt Baden-Baden: Badisches Tagblatt
Allgemein, Projekt Stadt Ensemble Baden-BadenVilla in der Quettigstrasse: Fassadensanierung beendet
„European Heritage Projekt“ stellt historisches Erscheinungsbild wieder her. Nach einem zweijährigen Sanierungsprozess erstrahle das Anwesen nun von außen wieder im Glanz vergangener Tage, während im Innern die Sanierungsarbeiten weitgehend fortgeschritten seien und nur noch der „Finalisierung“ bedürfen.
Projekt Lauffen: Ischler Woche
Allgemein, Projekt Stadt Ensemble LauffenInvestor will dem Lauffner Ortskern altes, neues Leben einhauchen
Große Pläne hat der in München wirkende Investor Peter Löw für den Lauffner Ortskern: Im Zuge seines „European Heritage“-Projekts möchte der mit einer Lauffnerin verheiratete Löw eine Reihe von Häusern sanieren und den Platz vor der Kirche neu gestalten.
Projekt Lauffen: Pressemeldung
Allgemein, Projekt Stadt Ensemble LauffenPeter Löw stellt Pläne für die Revitalisierung des Lauffner Marktplatzes in Bad Ischl vor
Nachdem das Projekt bereits dem Bad Ischler Gemeinderat und der Lauffner Bevölkerung präsentiert worden war, wurde nun auch der Ischler Heimatverein über das geplante Vorgehen informiert.
Projekt Lauffen: Ischl TV, Videobericht
Allgemein, Projekt Stadt Ensemble LauffenBad Ischl: Neuer Glanz für die Ortschaft Lauffen
Dem European Heritage Projekt ist es gelungen bereits eine Reihe dem Verfall preisgegebener Häuser in Lauffen zu erwerben. Ziel des Engagements ist es nicht nur die Einzelsituation der betroffenen Häuser zu verbessern und sie damit vor dem völligen Untergang zu bewahren, sondern ein komplettes Ortsentwicklungskonzept umzusetzen.
Projekt Baden-Baden: Badisches Tagblatt
Allgemein, Projekt Stadt Ensemble Baden-BadenWeltstadt-Anspruch betonen
Sonnenplatz 1, die „alte Polizeiwache“, Maria-Viktoria-Straße 17 oder die Villa „Kettenbrücke“ an der Lichtentaler Allee: Das European Heritage Project (EHP) kauft und saniert denkmalgeschützte Gebäude in Baden-Baden. Finanzkräftiger Initiator und leitender Kurator ist Prof. Peter Löw, ein eigentlich auf Firmenübernahmen spezialisierter Unternehmer mit Wurzeln in der Kurstadt.
Projekt Baden-Baden: DEAL Magazin
Allgemein, Projekt Stadt Ensemble Baden-BadenBaugenehmigung für den Deutschen Hof in Baden-Baden
Das European Heritage Project plant die Fassade des Anwesens Deutscher Hof in Baden-Baden in seinen historischen Zustand zurückzuversetzen. Nach Zustimmung des Denkmalamts liegt nun die Baugenehmigung vor.
Projekt Venedig: Pressemeldung
Allgemein, Projekt Palazzo Belloni BattagiaThe European Heritage Project saniert Fassade des Palazzo Belloni Battagia am Canale Grande
Der umfassende Sanierungs- und Instandhaltungsprozess des Palazzos startet mit aufwendigen Außenarbeiten. Die Arbeiten an der Fassade des historischen Anwesens sollen im November abgeschlossen sein.
Projekt Limonaia San Sebastiano: Pressemeldung
Allgemein, Projekt Limonaia San SebastianoThe European Heritage Project erwirbt bedeutende historische Limonaia am Gardasee
Mit dem Erwerb einer der ältesten Limonaien am Gardasee soll nicht nur deren drohender Verfall verhindert werden, sondern auch eine historisch einmalige Anbauform mit hohem Identifikationscharakter für die Region wiederbelebt werden. Eine eigene Produktion des berühmten Limoncello wird ebenfalls geprüft.
Projekt Schloss Frankenberg: food-monitor
Allgemein, Projekt Schloss Frankenberg, Projekt Stadt Ensemble LauffenEdle Lagen – Edle Weine: Weingut Schloss Frankenberg präsentiert den bislang besten Jahrgang aus Schlossabfüllung
Schloß Frankenberg und der angeschlossene Weinbetrieb wurden 2014 von Prof. Dr. Dr. Peter Löw erworben und im Rahmen des von ihm ins Leben gerufenen The European Heritage Project aus einem langjährigen Dornröschenschlaf wachgeküsst. Seit 2018 sind nach vielen Jahren wieder Weine aus schlosseigener Abfüllung erhältlich.
Projekt Schloss Hofhegnenberg: Schlossseiten Ausgabe 01/2020
Allgemein, Projekt Schloss HofhegnenbergRenaissance-Schlossanlage erstrahlt in neuem Glanz
In einem vierjährigen Sanierungs- und Renovierungsprozess führt das European Heritage Project das vormals stark einsturzgefährdete und heruntergekommene Anwesen wieder zu seinem alten Glanz zurück
Allgemein: Schlossseiten Ausgabe 01/2020
Allgemein, Projekt Schloss HofhegnenbergThe European Heritage Project
Für gewöhnlich ist Prof. Dr. Dr. Peter Löw für die Sanierung von Firmen bekannt; im Rahmen der von ihm gegründeten Initiative The European Heritage Project engagiert sich der Unternehmer, der unter anderem auch promovierter Historiker ist, darüber hinaus sehr erfolgreich für die Instandsetzung und die Bewahrung von erhaltenswerten Monumenten und Denkmälern in Europa.
Projekt Schloss Frankenberg: food-monitor
Allgemein, Projekt Schloss Frankenberg, Projekt Stadt Ensemble LauffenAlte Mauern – Neuer Glanz
Schloß Frankenberg und der angeschlossene Weinbetrieb wurden 2014 von Prof. Dr. Dr. Peter Löw erworben und im Rahmen des von ihm ins Leben gerufenen The European Heritage Project aus einem langjährigen Dornröschenschlaf wachgeküsst. Seit 2018 sind nach vielen Jahren wieder Weine aus schlosseigener Abfüllung erhältlich.
Projekt Schloss Hofhegnenberg: Pressemeldung
Allgemein, Projekt Schloss HofhegnenbergDeckenfresken im Schloss Hofhegnenberg in das „Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland“ aufgenommen
The European Heritage Project öffnet die Schlosskirche St. Maria auf Schloss Hofhegnenberg für das deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Uni Marburg.
Projekt Schloss Frankenberg: Main Post
Allgemein, Projekt Schloss Frankenberg, Projekt Stadt Ensemble LauffenAuf dem Frankenberg geht es voran
Auf Schloss Frankenberg hat sich viel getan: Eigentümer Peter Löw lässt das Gebäude aufwändig restaurieren – und besuchte am Wochenende den dortigen Weihnachtsmarkt.
Projekt Schloss Hofhegnenberg: Augsburger Allgemeine Zeitung
Allgemein, Projekt Schloss HofhegnenbergDas ist das Erfolgsrezept des Hofer Kipferlmarktes
Aus dem Geheimtipp ist mittlerweile einer der beliebtesten Veranstaltungen in der Region geworden. Das besondere Ambiente im Schlosshof in Hofhegnenberg reizt die Besucher ganz besonders…”
Projekt Schloss Hofhegnenberg: a.tv – Im Wittelsbacher Land, Videobericht
Allgemein, Projekt Schloss HofhegnenbergEierlikör auf Schloss Hofhegnenberg und Dasinger Adventskränze
In Dasing bindet der Katholische Frauenbund Adventskränze. Außerdem sind wir auf Schloss Hofhegnenberg dabei, wenn Schlossherrin Clara Löw Eierlikör für den Kipferlmarkt kocht.
Projekt Schloss Hofhegnenberg: Augsburger Allgemeine Zeitung
Allgemein, Projekt Schloss HofhegnenbergDie Schlossherren von Hofhegnenberg laden zum 20. Kipferlmarkt
Zum Jubiläum des Kipferlmarktes Hofhegnenberg im Schloss haben die Löws ein historisches Kinderkarussell organisiert und es gibt Führungen in der Kapelle.
Projekt Lauffen: Pressemeldung
Allgemein, Projekt Stadt Ensemble LauffenDas European Heritage Projekt erwirbt weitere Immobilien in Lauffens
Mit der Akquisition des Rotharhonerischen Hauses in Lauffen erweitert das European Heritage Project sein Portfolio in der österreichischen Stadt auf drei Anwesen.
Projekt Baden-Baden: Pressemitteilung
Allgemein, Projekt Stadt Ensemble Baden-BadenThe European Heritage Project erweitert Baden-Baden Portfolio
Mit dem Erwerb dreier Wohnhäuser hat das The European Heritage Project das Portfolio in Baden-Baden weiter ausgebaut.