Mit Hilfe eines deutschen Investors soll der etwas “in die Jahre gekommene” Ortskern des Ischler Ortsteils Lauffen wieder zu altem Glanz finden. Peter Löw, mit einer Lauffnerin verheiratet, hat seine Pläne bereits bei zwei Präsentationen vorgestellt und dafür viel positives Feedback erhalten.
Weiterlesen
Für Peter Löws European Heritage Project wird Hanner ein flächenübergreifendes Kulinarikkonzept betreuen. Allen voran steht die Eröffnung des Restaurants »Berggericht« in der Kitzbüheler Altstadt. Weiterlesen
Festakt zum Richtfest am denkmalgeschützten Sonnenhof in Baden-Baden. Oberbürgermeisterin Margret Mergen dankt dem European Heritage Project für den Einsatz. Kurator Löw verweist auf brennende Wunde und legt Grundsätze des European Heritage Projects dar. Weiterlesen
„Wir erhalten sehr viel Zuspruch, aber es gibt auch Kritik. Viele sagen, warum kümmert ihr Euch nicht mehr um die Flüchtlinge, um die Not in der ganzen Welt?… Die, die so etwas sagen, haben nicht verstanden, was die Funktion, was die Bedeutung von solchen Denkmälern für die Bevölkerung ist.“
Professor Dr. Dr. Peter Löw, Unternehmer und leitender Kurator des European Heritage Projects, kämpft dafür, dass unter anderem in Kitzbühel historische Bauten erhalten bleiben. Dafür kauft er Häuser auf und lässt sie Instand setzen. Ein Überblick über den Projektstand in Kitzbühel.
Weiterlesen
Bereits an der Fassade ließ sich der marode Zustand im Inneren des Gebäudes erahnen. Jahrelanger Leerstand hatte der Bausubstanz erheblich zugesetzt. Der Dachstuhl war vom Einsturz bedroht, das Mauerwerk wies Frost- und Wasserschäden auf und der Innenraum war zum Teil von Schädlingen befallen.
„European Heritage Projekt“ stellt historisches Erscheinungsbild wieder her. Nach einem zweijährigen Sanierungsprozess erstrahle das Anwesen nun von außen wieder im Glanz vergangener Tage, während im Innern die Sanierungsarbeiten weitgehend fortgeschritten seien und nur noch der „Finalisierung“ bedürfen.
Weiterlesen